Anwendungsbeispiel
Bei einem Spezialbetrieb für Formel-1-Bauteile sind Flügel aus dem Werkstoff M50 mit einer Härte von bis zu 65 HRC zu fräsen. Es muss einseitig die Kontur angefräst werden, an der zweiten Seite werden die Flügel abgetrennt.
Voraussetzungen beim Fräsversuch:
Maschine: | Hermle C30U |
Steuerung: | HDH iTNC 530 |
Aufnahme: | HSK-A63 Schrumpfaufnahme |
Max. Drehzahl: | 18.000 min-1 |
Die Bearbeitung ist sehr labil. Die Flügel haben eine Höhe von 1,5 mm und der Zwischenraum ist ca. 4,5 mm breit. Bisher wurde diese Bearbeitung mit 4 mm Torusfräsern von einem Wettbewerber abgezeilt.
Einsatzdaten bisher:
Einsatzdaten: | vc = 69 m/min – fz = 0,036 mm – ap = 0,1 mm – |
Bearbeitungszeit: | 32,5 Minuten |
Werkzeugstandzeit: | 3 Bauteile |
Einsatzdaten mit FRANKEN-Fräser:
Strategie: | Seitliches Besäumen und Vollnutbearbeitung |
Werkzeug: | FRANKEN-Fräser 1987A.004 |
Einsatzdaten: | vc = 30 m/min – fz = 0,008 mm – ap = 7,5 mm |
Bearbeitungszeit: | 3,5 Minuten |
Werkzeugstandzeit: | 10 Bauteile |
Die Bearbeitungskosten für 180 Teile haben sich von 10.693,- Euro auf 3.068,- Euro reduziert.

Die Ausbildungsplätze 2017 sind sowohl für den kaufmännischen Bereich als auch für den gewerblich-technischen Bereich besetzt.